Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
2 Kommentare
Hallo,
danke für diesen Podcast. Ich habe ihn gefunden, weil just die Tage auf unserem Stellwerk der Allfernsprecher in den Ruhestand geschickt wurde, ein sehr komisches Gefühl. Binnen einer Woche von 100 auf 0. Immerhin bleibt er auch erhalten.
Der Podcast hat noch ein paar nette Einblicke ermöglicht.
Naja, direkt als Funkgerät ist schonmal falsch.
Der AF55 diente in Wesentlichen als Bediengerät.
Das Funktionsthema „Wechselsprechen“ fehlt neben der „Beschallung“.
Die WL/EL – Zentralen wahren da:
– Neumann WL51, WL57, WL60T, DrWL64, EZV68, MZV82 und MF84
– Telefunken WL59 u. ZVE65
– Wenzel ELR, WL in Transistor und MP WL
Jeweils mit EL (Beschallung)
Die Funkanschaltung erfolgte an den Punkten direkt Rgf a u. Rgf b so wurde über Zweidraht Sprechen/hören und Tonruf gesteuert.
Oder der Funk lief über die EL/WL Zentrale.
Zum anderen könnte der AF55 als Zugfunkvermittlungs – Fernsprecher dienen, dafür gab es extra Relaisschienen!