Langsamfahrt

Podcasts rund um die Eisenbahn!

Die Welt der Eisenbahn ist interessant und sehr vielseitig. Langsamfahrt veröffentlicht regelmäßig Podcasts rund um die Eisenbahn. Dabei kommen interessante Gesprächspartner zu Wort, wir erklären wie Eisenbahn funktioniert und werfen einen Blick auf aktuelle Themen.

Wenn euch die Bahn mehr interessiert als die Abfahrtszeit, seit ihr herzlich eingeladen zuzuhören. Moderiert wird die Sendung von Gregor Börner der Hauptberuflich als Lokführer arbeitet.

Langsamfahrt: #99 – Ehemalige deutsche Züge in Rumänien

23. Oktober 2025

In den vergangen Jahrzehnten wurden immer wieder ausgemusterte Triebwagen aus Deutschland nach Rumänien verkauft. Diese Züge sind dort bis heute unterwegs, gelegentlich reisen Eisenbahnfreunde dort hin um mitzufahren oder zu fotografieren. Holger Klages war schon öfter in Rumänien und hat dort die ehemaligen deutschen Züge gefilmt, in dieser Ausgabe erzählt er uns was er für ehemalige deutsche Züge getroffen hat, wo diese fahren und wie locker alles in Rumänien läuft.

Gesprächspartner: Holger Klages

Videos:

 

Baureihe 624 in Rumänien

Weiterlesen


Moderation:

avatar
Gregor Börner


Sendung herunterladen:

Langsamfahrt: #98 – Fahrplandaten und Reisendeninformationen

9. Oktober 2025

Woher kommen eigentlich die Fahrplandaten in Apps wie z.B. dem DB Navigator?

Thematisch geht es um:

  • Solldaten
  • Echtzeitdaten
  • Textmeldungen
  • Prognosen (Automatische und Manuelle)
  • Datendrehscheiben
  • Europäisches Fahrplanzentrum
  • DELFI e.V.

 

Gesprächspartner: Thomas Reincke (Aachener Verkehrsverbund)

Weiterführende Links:


Moderation:

avatar
Gregor Börner


Sendung herunterladen:

Langsamfahrt: #97 – IC 34, Stellwerk Soltau-Süd, Härtsfeldbahn

25. September 2025

der Schienenbus

  • Gesprächspartner: Michael Frömming (der Schienenbus)
  • IC-Linie 34 (Frankfurt-Siegen-Dortmund)
  • Stellwerk Soltau-Süd (SinOn ex OHE)

 

Härtsfeld-Museumsbahn

 

Weiterlesen


Moderation:

avatar
Gregor Börner


Sendung herunterladen:

Langsamfahrt: #96 – S-Bahn Münsterland & Ostwestfalen

11. September 2025

Nachdem wir bereits in Ausgabe 80 über die S-Bahn-Netze Köln und Rhein-Ruhr gesprochen haben, gab es Hörerwünsche über die geplanten S-Bahn-Projekte „Münsterland“ und „Ostwestfalen“ zu sprechen. In den beiden Regionen, sollen durch gezielte Ausbaumaßnahmen, aus den bestehenden Regionalbahn-Netzen zwei S-Bahn-Netze entstehen.

Gesprächspartner: Lothar Ebbers (ProBahn NRW)

Weiterführende Links:

 


Moderation:

avatar
Gregor Börner


Sendung herunterladen:

Langsamfahrt: #95 – Miniatur-Wunderland Hamburg

28. August 2025

Vor etwa 25 Jahren wurde aus der spontanen Schnapsidee „Komm wir bauen die größte Modelleisenbahn der Welt“ wirklichkeit. Mittlerweile wurde aus dem Miniatur-Wunderland in Hamburg eine der größten Attraktionen in Deutschland. In dieser Ausgabe blicken wir mal hinter die Kulissen.

Gesprächspartner: Georg Hochbruck

 

Weiterführende Links:

 

Weiterlesen


Moderation:

avatar
Gregor Börner


Sendung herunterladen:

Langsamfahrt: #94 – Eisenbahn im Saarland

7. August 2025

In dieser Ausgabe sprechen wir über die Eisenbahn im Saarland.

Thematisch geht es um:

  • Geschichtliche Entwicklung im Saarland
  • Strecken im Saarland
  • Saarbahn
  • Eisenbahnverkehrsunternehmen im Saarland
  • Reaktivierung: Homburg-Zweibrücken
  • Verein MECL und Bahnpostmuseum (Podcast)
  • Dampflokmuseum Hermeskeil (geöffnet)
  • Grenzverkehre
  • Strecken die Reaktiviert werden können
  • Projekt: S-Bahn Saarland

 

Gesprächspartner: Erhard Pitzius (Plattform Mobilität Saar-Lor-Lux e.V.)

 


Moderation:

avatar
Gregor Börner


Sendung herunterladen:

Langsamfahrt: #93 – SVT Görlitz, Moorexpress

24. Juli 2025

SVT Görlitz

 

der Schienenbus: Moorexpress

 

Bildeindrücke vom SVT Görlitz:

Weiterlesen


Moderation:

avatar
Gregor Börner


Sendung herunterladen:

Langsamfahrt: #92 – Deutz-Gießener-Eisenbahn

3. Juli 2025

In dieser Ausgabe sprechen wir über die „Deutz-Gießener-Eisenbahn“. Diese besteht aus den drei heutigen Abschnitten Siegstrecke, Hellertalbahn und Dillstrecke.

Thematisch geht es um:

  • Geschichtliches
  • Strecke über Herdorf, Rudersdorfer Tunnel
  • Strecke Siegen-Haiger, Knoten Siegen
  • Eingleisige Abschnitte der Siegstrecke
  • Elektrifizierungen
  • Rückgang der Hellertalbahn
  • Kilometrierungen
  • Geschichtliche Entwicklung des Verkehrs auf den Strecken
  • Heutiger Verkehr auf den Strecken
  • Bahnhöfe der Siegstrecke
  • Bahnhöfe der Dillstrecke
  • Bahnhöfe der Hellertalbahn
  • Zukunftspläne der Strecken

 

Gesprächspartner: Lukas Nümm

 

Karte: OpenStreetMap

Weiterlesen


Moderation:

avatar
Gregor Börner


Sendung herunterladen:

Langsamfahrt: #91 – Neues zur Hunsrückquerbahn

12. Juni 2025

In der Vergangenheit gab es einige Entwicklungen zur Hunsrückquerbahn, in dieser Ausgabe sprechen wir drüber.

Gesprächspartner: Felix Jacob (Hunsrückquerbahn e.V.)

 

Vergangene Episoden in denen es über die Hunsrückquerbahn ging:

 

Sonderzug 2016 bei Rheinböllen auf der Hunsrückquerbahn


Moderation:

avatar
Gregor Börner


Sendung herunterladen:

Langsamfahrt: #90 – Eisenbahn auf Korsika

30. Mai 2025

Nach einem Sommerurlaub auf der Mittelmeerinsel Korsika, schrieb Gregor für die Zeitschrift „der-Schienenbus“ einen Artikel über die dortige Eisenbahn.

Der Artikel erschien in der Ausgabe 3-2025, des Schienenbus.

Sprecher: Jürgen Kolb

 

Korsika, Blau = Transkorsische Eisenbahn, Rot = Tramway de Balagne, Karte: OpenStreetMap

Weiterlesen


Moderation:

avatar
Gregor Börner


Sendung herunterladen: