7. März 2024
In dieser Ausgabe sprechen wir über den Museumsbahnhof Ahütte.
- Museum
- Gastronomie
- Kulturveranstaltungen
- Pension
- Renovierung
- Schienenbus
Gesprächspartner: Andreas Kurth
Weiterführende Links:
Moderation:
7. März 2024
In dieser Ausgabe sprechen wir über den Museumsbahnhof Ahütte.
Gesprächspartner: Andreas Kurth
Weiterführende Links:
22. Februar 2024
In dieser Ausgabe sprechen wir über die Entwicklung des deutschen Eisenbahnnetz.
Thematisch geht es um:
Gesprächspartner: Martin Brake
Weiterführende Links:
8. Februar 2024
In dieser Ausgabe sprechen wir über die Bremsen bei der Eisenbahn.
Thematisch geht es um:
Gesprächspartner: Matthias Müller
Hinweis: Wir mussten Dinge weglassen oder stark vereinfachen!
25. Januar 2024
Dampflok-Erlebniswelt Meiningen
der Schienenbus
11. Januar 2024
In dieser Ausgabe erklären wir warum das Eisenbahnsystem sicher, aber nicht Secure ist.
Thematisch geht es um:
Gesprächspartner: Martin Vogl
Weiterführende Links:
28. Dezember 2023
In dieser Ausgabe dreht es sich um die Alsenztalbahn.
Thematisch geht es um:
Gesprächspartner: Steffen Eiser
7. Dezember 2023
In dieser Ausgabe vergleichen wir Stadtbahnen mit Eisenbahnen.
Thematisch geht es um:
Gesprächspartner: Lukas Nümm
23. November 2023
Mittlerweile erlebt man als Fahrgast immer wieder, dass Züge über Stunden ausfallen oder Teilausfälle haben. Der Grund dafür sind oft unbesetzte Stellwerke.
Im Jahr 2013 ist der Mainzer Hauptbahnhof immer wieder in den Nachrichten gewesen, dort waren damals zu viele Fahrdienstleiter krank. Die Folge waren Zugausfälle, Teilausfälle und Umleitungen.
Damals wurde angekündigt, dass sich an der Situation etwas ändern werde, seitdem ist das Problem nur größer geworden. Mittlerweile sind täglich irgendwelche Stellwerke unbesetzt.
Der Güterverkehr klagt ebenfalls über Verspätungen, großräumige Umleitungen und sieht seine Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr.
Wie kann so eine Verkehrswende erreicht werden? Wie können weiterhin Güter zuverlässig über die Schiene transportiert werden?
Der Verein „Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V.“ betreibt das DB-Watch-Blog und dokumentiert dort unbesetzte Stellwerke.
Gesprächspartner:
10. November 2023
der Schienenbus
Geräusche der Eisenbahn
99 7237 der Harzer Schmalspurbahn
26. Oktober 2023
Wenn in Deutschland ein Zug fährt, egal von welchem Eisenbahnverkehrsunternehmen, fährt dieser in aller Regel auf Strecken der Deutschen Bahn, genau gesagt der „DB Netz AG“. Hält dieser Zug in einem Bahnhof gehört dieser meist der „DB Station&Service AG“. Beides sind Infrastrukturunternehmen im DB Konzern.
2021 hat die Bundesregierung angekündigt, diese beiden Infrastrukturunternehmen in ein „Gemeinwohlorientiertes Infrastrukturunternehmen“ umzuwandeln und zusammenzuführen. Dieses neue Unternehmen soll zum 01.01.2024 seine Arbeit aufnehmen, also in wenigen Wochen!
Was ist eigentlich schon bekannt, außer dem Namen „DB InfraGO AG“, Wird sich überhaupt etwas verändern? Wie ist der aktuelle Planungsstand?
Der Verein „Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V.“ betreibt das DB-Watch-Blog und dokumentiert dort den Planungsstand zum Gemeinwohlorientierten Infrastrukturunternehmen InfraGO.
Gesprächspartner: